Suchergebnisse
21 items found for ""
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
imprint According to § 5 TMG: Foundry-Skills.com UG (limited liability) Managing Director: Dr.-Ing. Sebastian Tewes Roetgener Strasse 2 52159 Roetgen Phone: +49 241 95200 432 Email: info@foundry-skills.com Responsible for the content according to § 18 Abs. 2 MStV: Foundry-Skills.com UG (limited liability) Disclaimer: Despite careful control of the content, we assume no liability for the content of external links. The operators of the linked pages are solely responsible for their content. The European Commission has to provide a European platform for online dispute resolution (“OS platform”). The OS platform is on the Internet at the Internet address http://ec.europa.eu/consumers/odr/ available. Roetgen, February 24th, 2022
- THE free Video-Wiki of foundry technology.
Datenschutz 1. Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch ihre IP-Adresse. Daten bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Wir erklären ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten. 2. Verantwortliche Stelle Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist Foundry-Skills.com UG (haftungsbeschränkte) (vgl. Impressum ). 3. Bereitstellung und Nutzung der Webseite/Server Logfiles a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.: IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode Browsertyp Sprache und Version der Browsersoftware Betriebssystem b) Zweck und Rechtsgrundlage Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. c) Speicherdauer Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 4. Einsatz von Cookies a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird. Temporäre Cookies/Session-Cookies Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen. Permanente Cookies Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen. Drittanbieter-Cookies Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden. Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen. Konfiguration der Browsereinstellungen Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren. b) Rechtsgrundlage Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. c) Speicherdauer Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebene Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 5. Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Bankverbindung. b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. c) Speicherdauer Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten. 6. Bestellformular Auf unserer Webseite ist ein Bestellformular vorhanden, welches für elektronische Vorbestellungen genutzt werden kann. a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten: Vor- und Nachname Telefonnummer E-Mail Adresse Kontodaten Name des Produkts b) Zweck und Rechtsgrundlage Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit ihre Bestellung sachgerecht bearbeiten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist. c) Speicherdauer Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten. 7. Registrierungsmöglichkeit a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Webseite können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Nach der Registrierung steht es Ihnen frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage. c) Speicherdauer Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Zudem werden ihre registrierten personenbezogenen Daten gelöscht, wenn Sie 8. Datenübermittlung Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn: a) Sie hierzu ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben. b) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. c) nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht. Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden. d) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. e) wir nach Art. 28 DS-GVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit ihren Daten verpflichtet wurden. Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen: IT Logistik Telekommunikation Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen. 9. Bewerbungsmöglichkeit a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Sie können sich auf unserer Webseite bzw. per E-Mail bewerben. Wenn Sie sich bewerben, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben bzw. die Sie uns per E-Mail zusenden. b) Zweck und Rechtsgrundlage Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG und zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. c) Speicherdauer Falls wir Ihnen keine Stelle anbieten können, speichern wir Ihre Daten höchstens bis sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Der Fristbeginn ist der Zugang des Ablehnungsschreibens. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilt haben, speichern wir ihre Daten maximal zwei Jahre lang. d) Datenweitergabe Ihre Daten erhalten nur die Stellen, die in die Entscheidung eingebunden sind (zuständige Personal- bzw. Fachabteilungen, Geschäftsführung, Betriebsrat). Zudem sind wir verpflichtet, öffentlichen Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt, Sozialversicherungsträger etc.) ihre Daten zu übermitteln. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben. 10. Kommentarfunktion a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Webseite können Sie Beiträge kommentieren. Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben. Neben den von Ihnen hinterlassenen Kommentaren werden auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie eventuell der von der von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. b) Zweck und Rechtsgrundlage Die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. der IP-Adresse) erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die bei Nutzung der Kommentarfunktion übermittelt werden, ist wenn und soweit Ihre Einwilligung vorliegt Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung, falls Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Dies dient der Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda usw.) c) Speicherdaue r Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde bzw. die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen. 11. Kontaktformular a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet: - Anrede - Vorname - Nachname - Titel - Firma - Branche - Funktion - Straße - Straßennummer - Postleitzahl - Ort - Land - E-Mail-Adresse - Telefonnummer - Betreff - Inhalt der Nachricht b) Zweck und Rechtsgrundlage Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient dabei dem Zweck, ihnen auf ihre Anfrage hin per E-Mail eine Antwort zukommen zu lassen Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligungserklärung: c) Speicherdauer Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Hiervon bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen nach der nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) – unberührt. 12. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail Auf unserer Webseite steht ihnen eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail zur Verfügung. a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. b) Zweck und Rechtsgrundlage Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit ihr Anliegen sachgerecht beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können. c) Speicherdauer Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies kann sich beispielsweise aus einer Bearbeitung ihres Anliegens ergeben. 13. Newsletter a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien regelmäßigen E-Mail Newsletter zu abonnieren Um Ihnen regelmäßig den Newsletter zusenden zu können, benötigen wir von Ihnen ihre E-Mail-Adresse. Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter zuschicken werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter von uns erhalten wollen. Dies dient der Sicherstellung, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Bei der zu Kontrollzwecken ausgesandten Bestätigungsmail (Double-Opt in der E-Mail) speichern wir ebenfalls Datum und die Uhrzeit des Klicks auf den Bestätigungslink und die vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse. b) Zweck und Rechtsgrundlage Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligungserklärung. Zudem beruht die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO aufgrund berechtigter Interessen von uns den Nachweis der erforderlichen Einwilligung zu dokumentieren. c) Speicherdauer Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. 14. Tracking- und Analysetools Eine exakte Übersicht zu den von uns verwendeten Web Analyse- und Social Media Tools finden Sie hier: Google Analytics Google Analytics a) Art und Umfang der Datenverarbeitung Wir setzen auf unser Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google") ein. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite systematisch auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte IP-Adresse) Die aufgerufene Webseite Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referral-URL) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden Die Verweildauer auf der Webseite Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt (Bsp: 192.168.79.***; sog. IP-Masking). Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgeräts des Nutzers ist nicht mehr möglich. b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. c) Speicherdauer Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall beträgt die Speicherdauer maximal 24 Monate. d) Widerspruchsrecht Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics: www.google.com/analytics/terms/de.html Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Zudem können Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen [Ändern Sie Ihre Einwilligung] jederzeit ändern. 15. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Unverschlüsselt preisgegebene Daten, beispielsweise wenn dies per unverschlüsselter E-Mail erfolgt, können aber eventuell von Dritten mitgelesen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. 16. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf entsprechend zu aktualisieren. 17. Ihre Rechte Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DS-GVO. Sie können sich diesbezüglich an die verantwortliche Stelle (Ziff. 2). Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt. a) Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer. b) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig. e) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. f) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. g) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen. Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt. h) Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
Titel Titel Titel MORE VIDEOS
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
Welcome to the Academy Welcome to the online course "Technical German for newcomers and career changers in foundry technology"! This course is aimed at newcomers and career changers who are interested in the exciting world of foundry technology and will now be working internationally. It is particularly difficult here to find the right translations and to be able to use them in the context. This course is perfect for that. With this course you will acquire the basic vocabulary of the various casting methods, materials and processes that are used in foundry technology. Start today and expand your knowledge and skills with this online course! Very soon you will find here the complete and extensive language course with hundreds of technical terms. Play Video Play Video 16:32 50 wichtige Fachbegriffe der Gießereitechnik Play Video Play Video 04:32 Wichtige Gießverfahren
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
To test this feature, visit your live site. Categories All Posts My Posts Zugang nur für Teilnehmer Hier finden Sie ein exklusives Forum der VDK Akademie. Tauschen Sie sich aus und diskutieren Sie. Neuen Beitrag erstellen VDG Zusatzstudium subcategory-list-item.views subcategory-list-item.posts 0 Meister Lehrgang U Willkommen! Schau dich um und beteilige dich an Diskussionen. subcategory-list-item.views subcategory-list-item.posts 0 Forum - Frameless
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
Conditions Contractual terms within the framework of sales contracts via the Foundry-Skills Between Foundry-Skills UG (limited liability) i.GR. - hereinafter referred to as "provider" - and the customer named in § 2 of the contract - hereinafter referred to as "customer" - getting closed. § 1 Scope, Definitions (1) For the business relationship between the webshop provider (hereinafter "provider") and the customer (hereinafter "customer"), the following general terms and conditions apply exclusively in the version valid at the time of the order. Deviating general terms and conditions of the customer are not recognized unless the provider expressly agrees to their validity in writing. (2) The customer is a consumer insofar as the purpose of the services ordered cannot be attributed predominantly to his commercial or independent professional activity. In contrast, an entrepreneur is any natural or legal person or legal partnership who, when concluding the contract, is exercising their commercial or independent professional activity. § 2 conclusion of contract (1) All chargeable offers are offered via a registration form. The customer can select products, especially coaching services, from the provider's range and order them. With the button “order with obligation to pay” he submits a binding application to purchase the goods. Before submitting the order, the customer can change and view the data at any time. However, the application can only be submitted and transmitted if the customer has accepted these contractual terms and conditions by clicking on the "Accept Terms and Conditions" button and has thereby included them in his application. (2) The provider then sends the customer a confirmation of receipt by email in which the customer's order is listed again and which the customer can print out using the "Print" function. The automatic confirmation of receipt only documents that the customer's order has been received by the provider and does not constitute acceptance of the application. The contract is only concluded when the provider submits a declaration of acceptance, which is sent in a separate email (order confirmation). It is also necessary that the customer has transferred the purchase price. (3) The contract is concluded in German. § 3 Availability - Appointment Cancellation (1) Delivery times specified by us are calculated from the time of our order confirmation, provided that the purchase price has been paid in advance (except for purchase on account). (2) If no copies of the product selected by the customer or no dates are available at the time of the customer's order, or if online delivery is not possible, the provider shall notify the customer of this immediately in the order confirmation. If the product is permanently unavailable, the provider will refrain from a declaration of acceptance. A contract is not concluded in this case. (3) If the product specified by the customer in the order is only temporarily unavailable, the provider will also notify the customer of this immediately in the order confirmation. (4) We expressly reserve the right to cancel bookable courses due to insufficient number of participants. The booked coaching seminar will be made up for. § 4 prices (1) All prices stated on the provider's website include the applicable statutory sales tax. § 5 payment modalities (1) The customer can pay by direct debit, credit card, cash on delivery or on account. (2) The customer can change the payment method saved in his user account at any time. (3) Payment of the purchase price is due immediately upon conclusion of the contract. If the due date of the payment is determined according to the calendar, the customer is already in default by missing the date. In this case he has to pay the provider default interest of 5 percentage points above the base rate for the year. (4) The obligation of the customer to pay default interest does not exclude the assertion of further damage caused by default by the provider. § 6 Warranty for material defects, guarantee (1) The provider is liable for material defects in accordance with the applicable statutory provisions, in particular §§ 434 ff. BGB. For entrepreneurs, the warranty period for services provided by the provider is 12 months. (2) There is only an additional guarantee for the services provided by the provider if this was expressly given in the order confirmation for the respective article. § 7 liability (1) Claims of the customer for damages are excluded. Excluded from this are claims for damages by the customer from injury to life, limb, health or from the breach of essential contractual obligations (cardinal obligations) as well as liability for other damage based on an intentional or grossly negligent breach of duty by the provider, his legal representatives or vicarious agents . Essential contractual obligations are those whose fulfillment is necessary to achieve the objective of the contract. (2) In the event of a breach of essential contractual obligations, the provider is only liable for typical, foreseeable damage if this was caused simply by negligence, unless the customer is entitled to compensation for damage to life, limb or health. (3) The restrictions of paragraphs 1 and 2 also apply in favor of the legal representatives and vicarious agents of the provider if claims are asserted directly against them. (4) The limitations of liability resulting from Paragraphs 1 and 2 do not apply if the provider fraudulently concealed the defect or assumed a guarantee for the quality of the item. The same applies if the provider and the customer have made an agreement on the nature of the item. The provisions of the Product Liability Act remain unaffected. § 8 cancellation policy (1) When concluding a distance selling transaction, consumers generally have a statutory right of withdrawal, which the provider informs about in accordance with the statutory model below. The exceptions to the right of withdrawal are regulated in paragraph (2). A sample withdrawal form can be found in paragraph (3). Right of withdrawal Right of withdrawal You have the right to withdraw from this contract within fourteen days without giving any reason. The cancellation period is fourteen days from the day on which you or a third party named by you who is not the carrier has taken possession of the goods. In order to exercise your right of cancellation, you must inform us (click here to enter text) by means of a clear declaration (e.g. a letter sent by post, fax or email) of your decision to cancel this contract. You can use the attached model withdrawal form for this purpose, but this is not mandatory. To meet the cancellation deadline, it is sufficient for you to send your notification of exercising your right of cancellation before the cancellation period has expired. However, under the conditions of Section 356 (5) of the German Civil Code (BGB), the right of withdrawal expires if we have started executing the contract after you have expressly agreed that we will start executing the contract before the withdrawal period has expired and you have confirmed your knowledge of this that you lose your right of withdrawal by giving your consent at the beginning of the execution of the contract. Consequences of the withdrawal If you cancel this contract, we have to repay all payments that we have received from you immediately and at the latest within fourteen days from the day on which we received the notification of your cancellation of this contract. For this repayment, we will use the same means of payment that you used for the original transaction, unless something else was expressly agreed with you; In no case will you be charged any fees for this repayment. (2) The right of withdrawal does not apply to contracts for the delivery of audio or video recordings or computer software in a sealed package if the seal has been removed after delivery. (3) The provider informs about the model withdrawal form according to the legal regulation as follows: Model withdrawal form (If you want to cancel the contract, please fill out this form and send it back.) - To [here is the name, the address and, if applicable, the fax number and E-mail address of the entrepreneur to be inserted by the entrepreneur]: - I / we (*) hereby revoke the contract concluded by me / us (*) about the purchase of the following goods (*) / the provision of the following Service (*) - Ordered on (*) / received on (*) - Name of the consumer (s) - Address of the consumer (s) - Signature of the consumer (s) (only if this is communicated on paper) - Date (*) Delete where inapplicable § 0 final provisions (1) The law of the Federal Republic of Germany applies to contracts between the provider and the customer, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. The legal regulations for the restriction of the choice of law and for the applicability of mandatory regulations, especially of the state in which the customer as a consumer has his habitual residence, remain unaffected. (2) If the customer is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, the place of jurisdiction for all disputes arising from contractual relationships between the customer and the provider is the provider's registered office. (3) The contract remains binding in its remaining parts even if individual points are legally ineffective. In place of the ineffective points, the statutory provisions apply, if they exist. If this would represent an unreasonable hardship for one of the contracting parties, however, the contract as a whole becomes ineffective.
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
Submission of your news. Category Foundry Skills DAS Video-Wiki der Gießereitechnik Change the text and make it your own. Click here to begLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, To Website DAS Video-Wiki der Gießereitechnik Change the text and make it your own. Click here to begLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, Button DAS Video-Wiki der Gießereitechnik Change the text and make it your own. Click here to begLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, Button
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
SITE UNDER CONSTRUCTION COMING SOON
- Video-Wiki, Dictionary, Lexicon, Academy, Conference, News & more
GO RESET Event Location Online Western Europe Northern Europe Eastern Europe Southern Europe Northern America Central America South America Western Asia Central Asia Eastern Asia Northern Africa Southern Asia Western Africa Southeastern Asia Middle Africa Eastern Africa Southern Africa Australia New Zealand Event Focus on Foundry Supplier Engineering Training & Education R & D Material Testing Software Developer Automation HR & Head Hunting Casting Buyers Organisation & Media Additive Manufacturing Other Covered Processes Sand Casting Hand Sand Casting Machine Gravity Die Casting HPDC cold HPDC hot LPDC Investment Casting Centrifugal Casting Vacuum Casting Continuous Casting Single Crystal Casting Additive Manufacturing Tilt Casting Lost Foam Other Target Audience Engineering Sales Purchase Production Management Metallurgy Software & Simulation Mechanical Engineer Casting Designer Plant Engineering Trainer Other Covered Topics Additive Manufacturing Automation Casting Design Chemicals Coremaking Discharging Enviroment Equipment Heat Treatment 4.0 & IT-Solutions Machining & Finishing Melting Shop Metals & Alloys Moulding Technology Pattern, Mould & Tooling Pouring HP/LP/G Die Casting Periphery Prototyping Process Control Quality Control Refractories Sand & Binders Service Provider Software & Simulation Other Ergebnisse I am an Example 8. Nov. 2023 - 19. Nov. 2023 Aachen, Germany This can be your Company Event. Feel free to contact us. Website Tech Days Germany 12. Okt. 2022 - 13. Okt. 2022 Bold Campus, Ölmühlweg, Königstein im Taunus, Germany SAVE THE DATE! The next Transvalor Tech Days will take place in Frankfurt, Germany on the 12th and 13th of October 2022! We would be delighted to have you by our side on this day to share experiences with industrial and academic actors and discuss about the latest challenges in manufacturing simulation, to learn about the Transvalor end-to-end solution platform, its new features and to discover the optimization process. Website International MAGMA User Meeting 2022 19. Okt. 2022 - 22. Okt. 2022 Holiday Inn Munich - City Centre MAGMA invites you to attend this event and take advantage of a unique opportunity to extend your knowledge in using MAGMASOFT. Benefit from the latest information about new capabilities of AUTONOMOUS ENGINEERING to work successfully with MAGMASOFT 5.5. Discuss with your colleagues the benefits of virtual experimentation and optimization to establish robust casting processes and optimized solutions. Website